Unser Kindergartenbereich umfasst 5 Gruppen für Kinder im Alter zwischen 3 und 6 Jahren.
In Haus 1 befinden sich zwei Integrationsgruppen mit reduzierter Kinderanzahl und eine Regelgruppe mit 25 Kindern.
In Haus 2 gibt es zwei Regelgruppen.
Wir können insgesamt 10 Kinder mit erhöhtem Förderbedarf betreuen. Unsere Gruppen sind farblich unterschiedlich gestaltet.
Hieraus ergeben sich auch die Gruppennamen: orangene Gruppe, blaue Gruppe, grüne Gruppe.
Die Abhol- und Bringzeiten sind:
Bringzeiten: 07:30 bis 08:30 Uhr
Abholzeiten: 12:00 Uhr / 12:30 bis 13:00 Uhr / 14:00 bis 16:00 Uhr
Die Eingewöhnung wird für jedes Kind individuell gestaltet.
Wir beginnen mit einem kurzen Aufenthalt für Ihr Kind am ersten Tag.
Bitte bringen Sie ausreichend Zeit mit, um Ihr Kind in Ruhe begleiten zu können.
Dies ist sehr wichtig, um Ihrem Kind Sicherheit zu geben.
Wir vereinbaren, wenn Sie sich verabschieden, eine Abholzeit mit Ihnen. Ihr Kind bleibt jeden Tag etwas länger bei uns, bis die reguläre Buchungszeit erreicht ist.
Kinder mit und ohne Behinderung werden nach Möglichkeit gemeinsam gebildet, erzogen und betreut sowie darin unterstützt, sich mit ihren Stärken und Schwächen gegenseitig anzunehmen.
Die orangene und die grüne Gruppe in Haus 1 sind unsere Integrationsgruppen.
Ein Integrationskind nimmt 3 Plätze ein.
In einer Gruppe können bis zu 5 Integrationskinder aufgenommen werden.
Personalbesetzung:
Im Oktober beginnt für alle Kinder, die im darauffolgenden Sommer eingeschult werden, das Vorschulprojekt.
Gruppenübergreifend lernen sich alle Kinder kennen und werden in einer Kinderkonferenz in die Planung mit einbezogen. Die Themenwünsche der Kinder werden aufgegriffen.
Die Vorschüler erleben viele Besuche und Aktivitäten außerhalb der Einrichtung (z.B. Besuch eines Museums, Besuch der Feuerwehr…)
Selbstverständlich steht das Thema „Schule“ mit einem Schulschnuppertag und Aktivitäten in der Schule im Vordergrund.
Im Kindergarten sind in jeder Gruppe 2-3 Erzieherinnen/Kinderpflegerinnen oder auch Praktikantinnen für die Betreuung der Kinder eingesetzt.
Unsere Mitarbeiterinnen kümmern sich liebevoll und mit großer Leidenschaft um das Wohlergehen der Kinder. In regelmäßigen Teamsitzungen werden die Situation in der Gruppe reflektiert und saisonale Aktivitäten geplant.
Wald- und Naturtage
Einmal pro Halbjahr finden unsere Wald- und Naturtage statt.
An diesen Tagen gehen die einzelnen Gruppen in den nahegelegen Wald oder auf Feld und Wiese.
Die Kinder lernen die mit der Jahreszeit zusammenhängenden Veränderungen kennen, erfahren bewusst etwas über unsere Umgebung,
unsere Natur und unsere Umwelt und sind dabei schon selbstständig beteiligt.
Gesunde Brotzeit
Einmal im Monat findet der „Gesunde-Brotzeit-Tag“ statt.
Die Erzieher erstellen zusammen mit den Kindern eine Wunschliste, in die sich die Eltern dann aussuchen und eintragen können, was sie mitbringen möchten.
An diesem Tag benötigen die Kinder kein Frühstück, da sie es im Kindergarten frisch zubereiten und gestalten.
Bei der „Gesunden Brotzeit“ werden Vollkornbrot, Obst und Gemüse und vieles mehr angeboten.
Freitagskreis
Jeden Freitagmorgen treffen sich alle Kindergarten- und Krippengruppen zu unserem gemeinsamen Abschlusskreis in der Turnhalle.
Wir beginnen den Kreis mit unserem Begrüßungslied. Die Geburtstagskinder der Woche bekommen ein Geburtstagsständchen gesungen.
Einzelne Gruppen bringen Lieder oder Fingerspiele aus der Woche mit, die wir dann gemeinsam singen oder spielen.
Zum Abschluss singen wir unser Wochenend-Lied und wünschen uns einen schönen Tag.
Um 08:30 Uhr findet in jeder Gruppe unser Morgenkreis statt. Wir begrüßen uns mit einem Lied, erstellen die Anwesenheitsliste und besprechen den Tag. In diesem Rahmen ist auch Zeit für das aktuelle Thema, das mit Geschichten, Finger- und Kreisspielen, sowie Aktionen begleitet wird.
Freispielzeit
Die Kinder können selbst entscheiden, WO, WIE, WAS,WANN, MIT WEM und WIE LANGE sie spielen möchten.
Jede Gruppe hat einen festen Bewegungstag in der Woche. Dort werden die Kinder zu unterschiedlichen Bewegungs-, Geschicklichkeits- und Ausdauerübungen angeleitet. Mit verschiedenen Materialien kann eine Bewegungsbaustelle aufgebaut werden. Dabei können die Kinder klettern, balancieren und sich ausprobieren. Bewegung kann aber auch draußen stattfinden.
Jeden Tag gehen wir in unseren großen, kindgerecht angelegten Garten und erleben diesen Spielplatz im Wandel der Jahreszeiten.
Unser Essen wird täglich frisch für uns vom Catering Mensa Gröbenzell zubereitet.
Selbstverständlich werden Besonderheiten wie Allergien, Religion, Vegetarier hier berücksichtigt.
In jeder Gruppe nehmen die Kinder die Mahlzeiten gemeinsam ein.
Wir beginnen das gemeinsame Essen mit einem Tischgebet oder Tischspruch. Die Kinder werden zum Probieren motiviert.
In der Ruhezeit soll eine ruhige und entspannende Atmosphäre geboten werden, damit die Kinder zur Ruhe kommen. Dies kann mit Meditationsmusik, einem Hörspiel oder einer vorgelesenen Geschichte passieren. Kinder, die mittags regelmäßig schlafen, können sich im Nebenraum auf Matratzen ausruhen.
Wir bieten den Kindern am Nachmittag ein abwechslungsreiches Programm an. Die Kinder können sich gruppenübergreifend und nach ihren Vorlieben und Bedürfnissen eins von insgesamt vier Angeboten auswählen. Die Angebote erstrecken sich von Backen, Kochen, Bewegungsbaustelle über Basteln mit besonderen Materialien, Musik oder einer ruhigen Vorlesestunde. Freispiel und Gartenzeit wird täglich dazu angeboten.
Zu jeder Gruppe gehören zwei Räume, die mit unterschiedlichen Ecken ausgestattet sind. Es befinden sich darin Puppenecke, Bauecke, Bücherecke,
Mal- und Bastelbereich, Tische, an denen gepuzzelt und gespielt werden kann und ein Brotzeittisch.
Zusätzlich verfügt jede Gruppe über eine Kinderküche, die regelmäßig zum Backen und Kochen mit den Kindern genutzt wird.
Desweiteren gibt es einen Intensivraum, besonders geeignet für Kleingruppenarbeiten, sowie ein Kinderbad und einen sehr großzügigen Turnraum.
Alle Räume sind sehr hell und lichtdurchflutet.
Unser großzügiger Garten bietet Platz zum Toben, Spielen und Entdecken. Wir haben einen großen Sandkasten und eine bei allen sehr beliebte Nestschaukel.
Zur Schulung der Motorik nutzen unsere Kinder die Kletter-, Balancier- und Turnmöglichkeiten die rund um das große Sandkastenschiff angebracht sind.
Nach vielen Jahren im Container hat jede Gruppe endlich einen schönen Gruppenraum mit angrenzendem Nebenraum bezogen.
Die Räume sind mit verschiedenen Ecken, wie z.B. Puppenecke, Bauecke, Kuschelecke, Leseecke, Mal- und Bastelbereiche und Tische, an denen gepuzzelt und gespielt werden kann.
Des weiteren gibt es ein großzügiges Kinderbad direkt bei den Gruppen, sowie einen Turnraum und einen Therapieraum im ersten Stock.
Unser großer Garten bietet Platz zum Toben, Spielen und Entdecken. Wir haben einen großen Sandkasten, eine Lokomotive aus Holz, einen Weidentunnel, sowie ein Tipi aus Weiden. Die Schaukeln, der Hügel und die große Wiesenfläche ermöglichen Spieloptionen und Bewegung für die Kinder.
Sobald der neue Gartenbereich fertig ist, können sich die Kinder über viele weitere Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten freuen.
Die Kosten für die Betreuung richten sich nach der gewünschten Buchungszeit.
Hinzu kommen monatlich 5,-€ Spielgeld und optional 105 € Essenspauschale.
Mindestbuchungszeit: 4 Stunden
Der staatliche Beitragszuschuss von 100 € wurde von den Gebühren bereits abgezogen.
Betreuungszeit | bis 4 Stunden | 4-5 Stunden | 5 bis 6 Stunden | 6 bis 7 Stunden | 7 bis 8 Stunden | 8 bis 9 Stunden |
---|---|---|---|---|---|---|
Kosten | 31 € | 50 € | 71 € | 91 € | 110 € | 132 € |
Sie können sich bei uns gerne ganzjährig anmelden bzw. vormerken lassen.
Nutzen Sie für Ihre Vormerkung bitte das Online-Anmeldungsportal Little-Bird.
Wenn Sie Interesse haben, Ihr Kind bei uns anzumelden, haben Sie folgende Möglichkeiten:
Anmeldeschluss ist jährlich der 15. März eines Jahres.
Die Platzvergabe für das neue Kindergartenjahr erfolgt im April eines Jahres.
Bei freier Kapazität nehmen wir selbstverständlich auch ganzjährig auf.
Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Bitte vereinbaren Sie einen individuellen Termin.